Familiendynamiken und sozialer Bedarf. Soziodemographischer Survey in Sudtirol

calcActive())">
- ISBN/EAN
- 9788846459336
- Editore
- Franco Angeli
- Collana
- Demos - percorsi, culture, trasformazioni
- Formato
- Brossura
- Anno
- 2004
- Pagine
- 224
Disponibile
21,00 €
Wie verändern sich die Familien in Südtirol? Inwieweit stehen gegensätzliche Faktoren wie Territorium, Tradition, kulturelle Zugehörigkeit und sozialer Wandel in Wechselwirkung zueinander?
Dieser Bericht dokumentiert den aktuellen Zustand der Südtiroler Familie und beschreibt die Ergebnisse einer Studie, bei der ihre Verhaltensweisen, Einstellungen, Entscheidungsprozesse und Wertorientierungen durch die Gegenüberstellung von Frauen aus zwei Generationen mit sehr innovativen Erhebungsverfahren untersucht wurden. Während die allgemeinen demographischen Trends weitgehend der Entwicklung im übrigen Italien – wo sich Heiratsalter und Geburt des ersten Kindes generell nach oben verschieben – entsprechen, werden in Südtirol die familiären Verhaltensmuster durch sprachlich-kulturelle Zugehörigkeiten stärker beeinflusst. Denn mehr als in anderen Regionen vertrauen die Südtiroler Familien lieber auf die Unterstützung der Familie und der Verwandtschaft als auf Marktlösungen und wünschen sich ein öffentliches und universalistisches Sozialwesen mit effizienten Dienstleistungen.
Die auf 500 Interviews basierende Untersuchung zeichnet ein sehr detailliertes und genaues Bild, liefert aber gleichzeitig auch wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen für die Politik.
Maggiori Informazioni
| Autore | Billari Francesco; Mauri Luigi |
|---|---|
| Editore | Franco Angeli |
| Anno | 2004 |
| Tipologia | Libro |
| Collana | Demos - percorsi, culture, trasformazioni |
| Lingua | Tedesco |
| Indice | Richard Theiner , Vorwort Francesco C. Billari, Luigi Mauri , Die Familie aus dem Blickwinkel der Südtiroler Frauen im kritischen“ Alter. Einführung zur Untersuchung Emilio Gregori , Logik der empirischen Untersuchung und Stichprobenverfahren Erster Teil. Familienkonfigurationen und soziodemographische Modelle Alessandro Rosina , Fertilität und Familie: Eine mittel – und langfristige Betrachtung Marija Mamolo , Übergang in den Erwachsenenstatus: Zwei Frauenkohorter im Vergleich Francesca Michielin , Beruf und Familienverhalten Giuseppe Micheli , Familienkonfigurationen, Netze, Bezugsmodelle Alessandro Rosina , Art der Partnerschaft, Organisation der Familie und Geschlechter-Verhältnis Zweiter Teil. Stretegien, Entscheidungsprozesse und familienpolitische Maßnahmen Giuseppe Micheli , Verwaltung der Routine und der kritischen Anlässe Fausta Ongaro , Dienstleistungen für Personen und Verhalten in der Familie Francesco C. Billari , Eine Familie gründen, ein Kind bekommen: Wie entsteht diese Absicht? Stefano Laffi, Luigi Mauri , Untersuchungsergebnisse und Vorgaben für politische Entscheidungsträger |
| Stato editoriale | In Commercio |
Questo libro è anche in:
